|
 |
 |
|
 |
Tai Chi Chuan |
 |
 |  | Tai Chi Chuan - Eine Einführung
Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Bewegungs- und Verteidigungskunst, auf der Basis einer von Generation zu Generation überlieferten Tradition. Die Grundlage bilden sanft fließende Bewegungen mit meditativem Charakter. Regelmäßig und korrekt praktiziert, führt dies schon bald zu einer spürbaren Harmonisierung von Körperfunktionen und Geistestätigkeit d.h. zu besserer Gesundheit und mehr Lebensqualität.
Um die Palette der möglichen positiven Wirkungen in vollem Umfang ausschöpfen zu können, sollten die wesentlichen Elemente des Tai Chi Chuan auch in der Praxis umgesetzt werden:
die Entwicklung der inneren Energie Chi, die Entspannung der Muskulatur zur Beseitigung der Chi-Blockaden, die Beruhigung und Stärkung des Geistes durch Meditation, die Ausbildung einer korrekten Körperhaltung und Motorik, die Anwendung der Bewegungen in der Selbstverteidigung, das Üben im direkten Partnerkontakt und - ganz besonders wichtig - viel Spaß und Freude beim Praktizieren.
Die Vertreter der verschiedenen Stile und Schulen zeigen bei der Weitergabe ihres Wissens mitunter große Unterschiede in Schwerpunktsetzung und Lehrmethode. Dem Einsteiger ist es kaum möglich, die Qualität eines Unterrichtsangebots oder eines Lehrers zu beurteilen. Er kann allerdings bei der Auswahl eines Lehrers darauf achten, dass dieser in einer Familientradition unterrichtet. Erst aus einer fundierten Tradition heraus ist ein hoher Qualitätsstandard des Unterrichts gewährleistet. Ganz entscheidend ist in diesem Zusammenhang die direkte und effektive Verbindung zwischen Meister und Lehrer, denn einzig und allein über diese persönliche Verbindung kann die unverfälschte Weitergabe des Wissens sichergestellt werden. Hierzu sind regelmäßige Ausbildungseinheiten (z.B. Instructor Workshops) eine gute Grundlage.
Tai Chi ist immer auch Freizeitbeschäftigung und bedarf deshalb der Eigenmotivation. Eine freundschaftliche und entspannte Atmosphäre im Unterricht und beim Üben fördert diese Motivation; gleichzeitig werden Stress und Blockaden abgebaut. Tai Chi in der Weise praktiziert, spendet Raum zur Erholung und Regeneration. |  |
|  | |  | Tai Chi Chuan, John Ding, JDIATCC, Entspannung, Meditation |  |  |  Bild: John Ding | Yang Tai Chi Aachen - Zentrum der JDIATCC Der Begründer der John Ding International Academy of Tai Chi Chuan (JDIATCC) ist Sifu John Ding. Sein Ziel ist es u. a., den traditionellen, authentischen Yangstil so zu erhalten und zu fördern, wie er innerhalb der Yang Familie von Generation zu Generation überliefert wurde und diesen Yangstil gerade auch im Westen in seiner ursprünglichen Art breiten Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen.
Positive Effekte regelmäßiger Tai Chi Chuan Praxis sind u. a.:
- Harmonisierung von Körper, Geist und Seele
- Persönlichkeitswachstum durch Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen
- Entfaltung der wirksamen inneren Tai Chi Prinzipien
- Unterstützung alternativer Heildisziplinen zum Vorteil von Gesundheit und Fitness
Yang Tai Chi Aachen gbr
Franz Wehmeyer & Andreas Toschki
Krugenofen 36
(Toreinfahrt neben dem REWE Markt)
52066 Aachen
email: info@tai-chi-chuan-aachen.de
tel.: 02471-133752
mobil: 01578-5625389
Webseite: http://www.tai-chi-chuan-aachen.de Mehr Infos finden Sie in unseren Geschäftsempfehlungen |
|  | |
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
Deutschland
Einwohner: 82.190.000 Fläche: 357.000 km² Postleitzahl: 01-99 Vorwahl: +49 / 0049 Kennzeichen: - | ![]() |
| | |