|
 |
 |
|
 |
OekologischeGeldanlage |
 |
 |  | Mit einer ökologischen Geldanlage hat der Anleger das Ziel, die Wirtschaftlichkeit seiner Geldanlage mit seinen ökologischen Werten zu vereinbaren.
Die dynamische Entwicklung dieses Marktes spiegelt die gewachsene Bedeutung von ethischen Kriterien der Anleger wieder. Dieser Markt hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Angeboten hervorgebracht. Es gibt Aktien, Investmentfonds, Rentenpapiere ebenso wie Lebensversicherungen, Direktbeteiligungen, Sparbriefe, Sparkonten und Festgelder. Ökologische Geldanlagen gehören zum Segment der ethischen Investments und werden häufig auch als „Grünes Geld“ bezeichnet.
Ohne die durch grüne Geldanlagen bereitgestellte Finanzierung wären manche ökologisch vorteilhaften Produkte nie auf den Markt gekommen. Besonders im Bereich regenerativer Energiequellen hat diese Form der Kapitalanlage in der Vergangenheit einen besonderen Einfluss gehabt.
Wir stellen Ihnen hier Angebote vor, bei denen die ethischen und ökologischen Grundlagen in der Geldanlage und Vermögensberatung oberste priorität besitzt. Gleichzeitig sollen die Angebote auch zeigen, dass "Grüne" Projekte auch den Anforderungen von modernem Kapitalmanagement und angemessenen Renditen bietet.
Ihre Redaktion Deutschland-Stadt
|  |
|  | |  | Redaktion Oekologische Geldanlagen |  |  |  Bild: www.umweltbank.de | Die Bank für die Umwelt Der führende Anbieter für ökologische Geldanlagen und Kredite ist die 1997 gegründete UmweltBank aus Nürnberg. Die deutschlandweit tätige Direktbank ist unabhängig und gehört rund 7.500 überwiegend kleinen Aktionären.
Garantiert ökologisch
Die UmweltBank gibt ihren Kunden ein in der deutschen Bankenlandschaft einmaliges Versprechen: Sie garantiert jedem Anleger, dass Kredite ausschließlich an Umweltprojekte vergeben werden. So werden beispielsweise Solaranlagen, Ökohäuser oder Biomassekraftwerke gefördert. Diese Geschäftspolitik kommt an: im elften Jahr ihrer Geschäftstätigkeit verfügt die UmweltBank über mehr als 62.000 Kunden – deutschlandweit.
Attraktive Sparangebote
Sparern bietet die UmweltBank eine breite Palette an attraktiven Angeboten. So wird das Guthaben auf dem Tagesgeldkonto UmweltPlus bereits ab einem Mindestbetrag von 500 Euro mit derzeit 3,0 % verzinst. Für größere Beträge steigt die Verzinsung bei voller Flexibilität auf bis zu 3,5 % an. Die UmweltSparbücher, das Mietkautionskonto, das Konto Wachstumssparen, sowie die UmweltSparverträge und –Sparbriefe runden das Angebot für den Anleger ab. Die aktuellen Konditionen veröffentlicht die UmweltBank auf ihrer Internetseite unter www.umweltbank.de.
Ökologische Wertpapiere
Die UmweltBank vermittelt ihren Kunden auch „grüne“ Beteiligungen (z.B. Solar- und Umweltfonds), Umweltaktien und –fonds, Genussscheine und Versicherungen. Allein im UBAI (UmweltBank Aktien-Index) sind derzeit knapp 40 ökologische Aktien gelistet, die über die Bank geordert werden können. Die Depotführung ist dabei kostenfrei.
Weitere Informationen
Informieren Sie sich jetzt unter www.umweltbank.de oder rufen Sie an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UmweltBank beraten Sie gerne. Freundlich und kompetent.
UmweltBank AG
Laufertorgraben 6
90489 Nürnberg
Tel.: 0911 / 53 08 123
Fax: 0911 / 53 08 129
E-Mail: service@umweltbank.de
Webseite: http://www.umweltbank.de |
|  | |
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
Deutschland
Einwohner: 82.190.000 Fläche: 357.000 km² Postleitzahl: 01-99 Vorwahl: +49 / 0049 Kennzeichen: - | ![]() |
| | |